Die Mähroboter Experten von Yard Force bieten eine breite Palette an günstigen Rasenrobotern an. Einsteiger-Geräte glänzen bereits mit werksseitig…
Sie putzen, reinigen Pools oder mähen den Rasen Haushaltsroboter– die Roboter Trends 2020 für Zuhause

- Was ist ein intelligenter Haushaltsroboter?
- Haushaltsroboter zur Bodenreinigung: Saug- und Wischroboter
- Haushaltsroboter für Fenster, Fliesen und Wintergärten
- Poolroboter sorgen für ungetrübten Badespaß
- Mähroboter halten Wildwuchs in Schach
- Was bringt die Zukunft? Werden Haushaltsroboter bald auch kochen und einkaufen?
Was ist ein intelligenter Haushaltsroboter?
Menschenähnlich sehen Haushaltsroboter gewöhnlich nicht aus, auch wenn dies in manchen Filmen so vermittelt wird. Meistens ähnelt ihr Design zumindest grob dem klassischen Haushaltsgerät, dessen Funktionen sie automatisieren sollen.
Je nach Anwendungsgebiet und Preisklasse arbeiten Haushaltsroboter entweder Timer-gesteuert, oder sind auch mit App- oder Sprachbefehlen bedienbar. So lassen sich auch spontane Änderungswünsche des Anwenders umsetzen, ohne von Hängematte oder Sofa aufstehen zu müssen.
Haushaltsroboter zur Bodenreinigung: Saug- und Wischroboter
Im Handel gibt es bereits ab etwa 100 Euro billige China Saugroboter zu kaufen. Wir empfehlen jedoch für einen Saugroboter mit zuverlässiger Navigation und langer Akkulaufzeit mindestens 300 Euro zu investieren. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet laut unserem Test zum Beispiel das Hybrid Modell Roborock S6, das auf Wunsch auch wischen kann.
Wer hingegen einen von Stiftung Warentest empfohlenen Saugroboter haben möchte, der besonders hohen Datenschutzstandards entspricht, muss für den Warentest Sieger 2020 Kobold VR300 von Vorwerk mindestens 850 Euro zahlen. Leider stellte sich dessen Akku-Laufzeit unserem Saugroboter Vergleich allerdings nur als mittelmäßig heraus.
Neben reinen Saugrobotern und Hybriden mit zusätzlicher Wischfunktion gibt es außerdem auch spezielle Wischroboter. Ihr Vorteil gegenüber Hybriden mit beiden Funktionen liegt darin, dass die Hersteller im Gehäuse keinen Staubbehälter unterbringen müssen und somit mehr Platz für den Wassertank bleibt. Aktuell besonders beliebt und von Stiftung Warentest sogar zum Sieger 2020 gekürt wurde der über Alexa oder Google Assistant sprachsteuerbare iRobot Braava jet m6.
Nutzer, denen smarte Funktionen weniger wichtig sind, empfehlen wir iRobot Braava 390t als günstige Alternative. Er lässt sich auf Knopfdruck starten und wischt auch große Flächen zuverlässig.
Haushaltsroboter für Fenster, Fliesen und Wintergärten
Fensterputzroboter saugen sich durch Unterdruck an Scheiben oder anderen glatten Flächen fest. Die meisten Hersteller setzen auf Putzroboter mit Kabel, es gibt aber auch Ausnahmen mit Akku wie den ECOVACS WINBOT X.
Doch woran erkennt man einen guten Fensterputzroboter? Ausschlaggebend für die Reinigungsleistung sind vor allem die Präzision bei der Navigation, Material und Befestigung der Wischbezüge und die Möglichkeit diese automatisch mit Wasser oder Putzmitteln benetzen zu lassen.
Praktisch sind darüber hinaus Zusatzfunktionen, die auch eine Reinigung von Fliesen, Duschkabinen oder Wintergärten ermöglichen. Auf welche Modelle dies zutrifft, verrät meist ein Blick in die technischen Daten. Unser Vergleichssieger Sichler PR-041 V3 (Hobot 268) ist zum Beispiel sowohl für gerahmte als auch ungerahmte Fenster geeignet und kann auch auf Badezimmerfliesen oder Spiegeln eingesetzt werden.
Erhältlich sind Fensterputzroboter ab etwa 200 Euro, wobei wir auch hier empfehlen, ein Gerät aus dem mittleren Preissegment ab 300 Euro zu wählen. So lässt sich sicherstellen, dass die Reinigungsleistung nicht zu gering ausfällt.
Poolroboter sorgen für ungetrübten Badespaß
Wer sich einen Pool für Zuhause kauft und dafür viel Geld investiert, träumt meist von entspannten Stunden im kühlen Nass. Die Realität besteht aber oft aus mühseligem Wasser abpumpen zum Algen entfernen und im händischen Einsammeln von Blättern, Insekten und anderem ungewollten „Treibgut“.
Intelligente Poolroboter sorgen hier für Abhilfe, indem sie am Boden, den Wänden oder sogar der Wasserlinie entlangfahren und Verschmutzungen entfernen. Je nachdem, ob der eigene Pool Oval, Rechteckig, Rund oder individuell geformt ist, stehen verschiedene Modelle zur Auswahl. Unser Favorit Dolphin E20 eignet sich für fast alle Poolarten. Außerdem überzeugte er uns durch einen leistungsstarken Motor und ein gut zu reinigendes Filtersystem.
Mähroboter halten Wildwuchs in Schach
Das Problem vieler Gartenbesitzer besteht darin, dass sie den Rasen gar nicht so schnell mähen können, wie er nachwächst. Ein Mähroboter, der täglich den Rasen kürzt, kann dies verhindern. Die abgeschnittenen millimeterhohen Grashalme fallen dann als Mulch zu Boden. Regelmäßiges Leeren eines Auffangbehälters, wie bei klassischen Rasenmähern, entfällt also. Zudem wird so die Unkrautbildung unterdrückt.
Für mittelgroße Gärten bis 1.000 Quadratmeter eignet sich z. B. GARDENA smart SILENO life Set 1000, der sich für die Reinigung einfach mit dem Gartenschlauch abspritzen lässt. Auf Wunsch lässt sich dieser Mähroboter in das GARDENA Smart System einbinden und darüber auch per Apple HomeKit, Alexa oder IFTTT (If this then that) Szenarien steuern.
Wer nur eine kleine Rasenfläche gepflegt haben möchte, liegt dagegen mit dem günstigen Worx Landroid M500 (WR141E) richtig. Er schafft Steigungen bis zu 35 Prozent und ist per Smartphone bedienbar.
Was bringt die Zukunft? Werden Haushaltsroboter bald auch kochen und einkaufen?
Viele Hersteller tüfteln bereits daran, dass der Mensch keine Vorbereitungen mehr treffen muss, um seinen Haushaltsroboter nutzen zu können. Während Saugroboter heute z. B. nur arbeiten können, wenn vorher Hindernisse wie Kabel weggeräumt wurden, und unter sprachgesteuerte Kaffeemaschinen vor Aktivierung erst eine Tasse gestellt werden muss, könnte dies bald automatisch geschehen. Für die Küche hat Amazon übrigens bereits schon eine Alexa-Mikrowelle entwickelt, die auf Zuruf Essen erwärmt.
Einen Vorstoß zur kompletten Vernetzung der Haushaltselektronik wagte zudem Samsung mit dem Smart Home KI Roboter Ballie. Er soll in Zukunft seinem Besitzer hinterherrollen, damit dieser nicht in jedem Raum einen smarten Lautsprecher zur Gerätesteuerung benötigt. Außerdem könnte Ballie u. a. erkennen, wenn etwas herunterfällt und automatisch einen Saugroboter dorthin schicken.
Dadurch würden jetzt schon erhältliche sprachsteuerbare Geräte wie Waschmaschinen, Herde oder auch Toiletten effizienter nutzbar.

Ganz ohne Stress auf dem Sofa sitzen, während ein Saugroboter dem Staub zuleibe rückt? Das ist in vielen Haushalten längst Alltag. Je nach Preisklasse…

Ein Mähroboter kostet einige hundert Euro. Damit der Rasenroboter möglichst viele Jahre ungestört seinen Dienst verrichtet, sollte eine Mähroboter Garage…

Wer auf der Suche nach einem Fensterputzroboter ist, hat die Qual der Wahl. Das Sortiment ist überschaubar und in Tests schneiden viele Fensterroboter gut ab.…

Sommerzeit ist Gartenzeit. Wenn die Sonne untergeht und Familienmitglieder und Mitbewohner von draußen nach Hause kommen, bringen sie oft auch Schmutz mit in…

Für einen guten Mähroboter zahlen Gartenbesitzer einige hundert Euro. Einmal installiert arbeiten die Rasenroboter autonom und meist unbeaufsichtigt im…

In der Fabel überlistet der kluge Igel den schnellen Hasen im Wettrennen, doch im Kampf gegen einen Rasenroboter ist der Garten Untermieter auf die Hilfe des…

Für Mähroboter ist im Spätfrühling und Sommer Hochsaison. Doch Witterungseinflüsse führen mitunter dazu, dass das Begrenzungskabel, welches den…

Hitze, Schweiß und Lärm – drei Faktoren, die das Rasenmähen zur sommerlichen Strafarbeit mutieren lassen. Abhilfe bieten hier Mähroboter und allen, die…

Mähroboter sind begehrt – leider nicht nur bei Gartenbesitzern, sondern auch bei Dieben. Doch wie schützt man sich vor Mähroboter Diebstahl? Viele…

Gärten sind so individuell wie ihre Besitzer. Die einen mögen große Rasenflächen mit Büschen und Bäumen am Rand, andere bevorzugen eine Gartenlandschaft,…

Warum nicht die Corona Zeit zuhause nutzen, um das Heim smarter zu machen? Mit dem eufy RoboVac L70 Hybrid Saugroboter bietet Hersteller Anker seinen Top…

Wer sich einen Mähroboter kauft, will die Rasenpflege an einen Roboter abgeben. Doch jeder Mähroboter stößt spätestens dann an seine Grenzen, wenn er am…

Die Mähroboter Saison 2020 hält für Gartenbesitzer tolle Schnäppchen bereit. Im Moment ist das Rasenroboter Modell Yard Force SA500ECO für Rasenflächen…

Die strengen Prüfer der Stiftung Warentest haben 2020 wieder Mähroboter unter die Lupe genommen. Insgesamt 10 Modelle wurden von den Roboter-Experten…

Mähroboter sind im Trend. Sie erleichtern ihren Besitzern die Gartenarbeit und sorgen für einen gepflegten Garten. Doch im Inneren arbeiten scharfe Klingen,…

Sie mähen solange, bis der Akku leer ist und bleiben dann stehen – die Rede ist von Mährobotern ohne Begrenzungskabel. Sie sind die Alternative für alle,…

Bei Saugrobotern ist die Wischfunktion eher ein nettes Extra. Mit MD 18379 bietet der Hersteller Medion jedoch ein Gerät, das sich nur auf diese Aufgabe…

Mähroboter machen sich vor allem in großen Gärten schnell bezahlt. Kein verlorener Nachmittag mehr, bei dem stolze Gartenbesitzer schwitzend einen…

Der Mähroboter Yard Force SA500ECO ist ein Geheimtipp unter Mähroboter-Freunden. Der Rasenroboter zeichnet sich vor allem durch einfache Bedienung und der…

Die Gardena Mähroboter Experten haben mit ihren SILENO city Robotern echte Stars im Programm. Unter dem Namen GARDENA smart SILENO city Set stehen die Modelle…

Für viele Gartennutzer ist ein kleiner Rasenmäher-Roboter für Rasen bis 300 Quadratmeter ausreichend. Worx hat mit dem Mähroboter Landroid WR130E ein…

Mähroboter Hersteller Worx bietet in seiner aktuellen Modellreihe Mähroboter an, deren Funktionen sich mit Modulen erweitern lassen. Wer also schon immer…

Ein neuer Star bereichert den Rasenhimmel – die Rede ist vom Bestseller Worx Landrord M500. Der Mähroboter will mit KI Unterstützung und modularem…

Mit dem Fensterputzroboter Hobot 268 haben die Roboter-Experten von Sichler einen echten Verkaufs-Star vorgestellt. Das Schwestermodell Hobot 288 erscheint so…