Wer sein Garagentor smart öffnet, erhöht die Sicherheit und den Komfort. Auch bereits weggefahren können Nutzer das Tor schließen und es öffnet sich je…
Apple Smart Home: HomeKit Steckdosen, Thermostate und Co. Apple HomeKit Geräte: Übersicht der besten HomeKit Produkte

- Was ist mit Apple HomeKit kompatibel?
- HomeKit Steckdosen & Steckdosenleisten
- HomeKit Lichtsysteme und WLAN-Lampen sorgen für Erleuchtung
- HomeKit Lightstrips: Für besonderes Licht-Ambiente
- HomeKit Lautsprecher: Boxen, Soundbars und Speaker
- HomeKit Fernseher: 4K Fernseher mit AirPlay 2
- HomeKit Thermostate: Heizkörper- & Raumthermostate heizen kräftig ein
- HomeKit Türschlösser: Eingänge auf Zuruf sicher ver- oder entriegeln
- HomeKit Türklingeln: Ermöglichen flexible Zugangskontrolle
- HomeKit Überwachungskameras: Für maximale Sicherheit Zuhause
- HomeKit Garagentoröfnner: Dank Siri nie mehr unnötig aussteigen
- HomeKit Geräte für den Garten: Automatische Bewässerung und Co.
- HomeKit Klimageräte: Kühlgeräte für eine angenehme Temperatur
- Homekit Jalousien und Rollladensteuerung: Immer alles im Blick
- HomeKit Lichtschalter: Funkschalter zur Lichtsteuerung
- HomeKit Rauchmelder als wichtiger Schutz im Brandfall
- HomeKit Wassermelder: Überwachen Waschmaschine-, Spülmaschine und Co.
- HomeKit Sensoren: Bewegungsmelder sind Tag und Nacht einsatzbereit
- HomeKit Tür-/Fensterkontakt schützen und helfen beim Energie sparen
- HomeKit Wetterstationen: Geben Auskunft über das aktuelle Klima
- HomeKit Wasserhähne: Heißwasser per Sprachbefehl
- HomeKit Router, Repeater und Mesh-Zubehör: Smarte WLAN Verbindung
- HomeKit Steuerzentralen: Steuerpult des Apple Smart Homes
- HomeKit kompatible Smart Home Systeme
- HomeKit Fertighäuser: Diese Anbieter bieten HomeKit Pakete
- Welche Geräte sind mit HomeKit kompatibel?
Was ist mit Apple HomeKit kompatibel?
Die Bandbreite der HomeKit Geräte reicht inzwischen von Küchenarmaturen, über Smartwatches bis hin zu WLAN-Routern. Erkennbar sind sie alle am Zertifikat „works with HomeKit“ oder „works with Apple Airplay“, das durch ein gelbes Haus-Symbol ergänzt wird.
HomeKit Steckdosen & Steckdosenleisten
Smarte Funkstecker, auch Smart Plugs genannt, verbinden normale Haushaltsgeräte mit dem gewünschten Smart Home-System. So lassen sich über HomeKit Steckdosen zum Beispiel Lampen, Musikanlagen oder Kaffeemaschinen vernetzen und anschließend mit Siri bedienen.
Empfehlung für WLAN-Steckdosen: Eve Energy ist unser HomeKit-Testsieger
Die formschöne Bluetooth-Steckdose Eve Energy lässt sich besonders einfach mit einem iPhone verbinden und per Home App steuern. Eine zusätzliche Steuerungszentrale des Herstellers ist dafür nicht nötig. Außer einfacher Handhabung hat die TÜV-zertifizierte HomeKit Steckdose jedoch noch viel mehr zu bieten: Sie kann den Stromverbrauch messen und eine Kostenprognose auf Basis des persönlichen Strompreises erstellen. Zudem ist sie so kompakt, dass sie zum Beispiel auch zwischen Wand und Sofa passt.
Als kostengünstige Alternative eignet sich die Meross Indoor Steckdose. Neben dem günstigen Preis zeichnet sie sich durch viele Steuerungsoptionen via App, Siri Sprachbefehl oder Timer aus. Außerdem benötigt die meross Steckdose ebenfalls keine eigene Steuerungszentrale (Hub).
Alternative Steckdosen (Achtung: Manche einige davon benötigen eine zusätzliche Basisstation):
- IKEA TRÅDRI Steckdose (benötigt zusätzliches ZigBee Gateway)
- Onvis S3EU Smart Plug
- FIBARO Wall Plug (Fibaro Hub erforderlich)
- Lightwave Steckdose
- Bosch Smart Home Zwischenstecker (benötigt Bosch Smart Home Gateway)
- LifeSmart Smart Plug
- Satechi Smart Steckdose
- VOCOlinc VP3
Empfehlung für Steckdosenleisten: Die Eve Energy Strip steht für hohe Qualität
Der Eve Energy Strip ermöglicht die Fernsteuerung von bis zu drei Geräten über WLAN. Da er keine Bridge (Steuerungszentrale) benötigt, ist dieser Mehrfachstecker eine gute Lösung für Smart Home Einsteiger, die die Sprachsteuerung über Siri erstmal nur unverbindlich und kostengünstig ausprobieren möchten. Sie können über die TÜV-klassifizierte HomeKit Steckdosenleiste z.B. eine Kaffeemaschine und Stehlampe smart nachrüsten.
Alternative HomeKit Steckdosenleisten:
- Koogeek Wifi Smart Steckdosenleiste
- VOCOlinc VP2 WLAN Steckdosenleiste
- Meross Steckdosenleiste
Empfehlung für Outdoor Steckdosen: Die Meross Outdoor Steckdose trotzt der Kälte
Für den Garten sind robuste Steckdosen gefragt, welche auch Wind, Wetter und Kälte ertragen können. Denn sie sollen schließlich ganzjährig nutzbar sein. Bei der Meross Outdoor Steckdose stehen gleich zwei unabhängig voneinander steuerbare Außensteckdosen zur Verfügung. Auf Wunsch lassen sie sich nicht nur spontan per App oder Sprache, sondern auch zusätzlich via Timer oder abhängig von Sonnenauf- bzw. Untergang automatisch steuern.
Alternative Outdoor Steckdosen:
- GARDENA Smart Power (GARDENA smart Gateway erforderlich)
- OSRAM Smart+ ZigBee-Plug (ZigBee Gateway erforderlich)
HomeKit Lichtsysteme und WLAN-Lampen sorgen für Erleuchtung
Mithilfe von HomeKit-kompatiblen Lampen und Lichtsystemen lassen sich z.B. bei Bedarf alle Lampen in der Wohnung gleichzeitig ausschalten, wenn man das Haus verlässt. Alternativ ist es auch möglich morgens mit Stimmungslampen ein Sonnenaufgang zu simulieren und sich dadurch sanft wecken zu lassen.
Empfehlung für Lichtsysteme: Philips Hue ist unser Testsieger
Wer sich mit smarter Beleuchtung beschäftigt, kommt um den vielfachen Testsieger Philips Hue nicht herum. Denn das von Signify angebotene Leuchtsystem bietet eine riesige Auswahl an Decken- und Gartenlampen, Spots, Lichtstreifen und Stimmungsleuchten mit beeindruckend großer Farbintensität und zahlreichen Steuerungsoptionen.
Als günstige Alternative zu Philips Hue bietet sich das IKEA TRÅDFRI System des bekannten schwedischen Möbelriesen an. Es besticht durch ein schlichtes, klassisches Design, das zu vielen Wohneinreichtungen passt und seine preiswerten Komponenten.
Alternative HomeKit Lichtsysteme:
- Innr Smart LED Lichtsystem (Innr Gateway erforderlich)
Empfehlung für Lampen: LIFX MINI Glühbirne
Wer sich nicht gleich ein ganzes System zulegen möchte, trifft mit der LIFX MINI Glühbirne die richtige Wahl. Sie passt in alle gänigen E27-Fassungen und macht z.B. eine Decken-, Steh- oder Schreibtischlampe nachträglich smart. Nach der Installation erstrahl die dimmbare LED in Millionen Farben und erreicht bis zu 800 Lumen Helligkeit. Wer mag, kann sogar die Sättigung der Farbwiedergabe bei dieser smarten Mini Glühbirne bequem fernsteuern.
Alternative E27 HomeKit Lampen:
- Meross Glühbirne
- Smart LED Lampe A60 E27
- Aqara Zigbee Smart LED E27 (Aqara Hub erforderlich)
- Koogeek Smart WLAN LED E27
- OSRAM Smart+ Classic E27
- Yeelight E27 800lm
Empfehlung für Nachttischlampen: Meross Nachttischlampe
Ihr formschönes, zeitloses Design und stimmungsvolle Lichtfarben machen die Meross Nachtischlampe zum idealen Einschlafhelfer. Auch hier lassen sich die Beleuchtungsszenen an den Sonnenauf- und Untergang koppeln oder per Timer regeln. Zusätzlich kann die Lichtfarbe oder Helligkeit jederzeit spontan per Sprachbefehl oder App verändert werden ohne dafür extra aufstehen und zur Lampe hinlaufen zu müssen.
Alternative HomeKit Nachttischlampen:
- Yeelight Mijia Nachttischlampe
- Xiaomi Mi Smart Bedside Lamp 2 Nachttisch-, Stimmungs- & Ambientelampe
Empfehlung für Stimmungsleuchten: Nanoleaf LED-Panels
Diese modularen, dünnen LED-Panels von Nanoleaf lassen sich ohne schrauben oder bohren kreativ kombinieren und in wenigen Sekunden an der Wand befestigen. Anschließend sind ihre 16 Millionen Farben, die Helligkeit und verschiedene Lichteffekte (Animationsrichtung, -geschwindigkeit und Highlights) über Siri veränderbar. Dank Rhythm Modul sind die Lichter sogar passend zur eigenen Lieblingsmusik animierbar.
Alternative HomeKit Ambient Licht Angebote:
- Cololight LED Modul System (kostengünstige Alternative zu den Nanoleaf Light Panels)
- LIFX Clean Glühbirne (mit antibakterieller Funktion)
HomeKit Lightstrips: Für besonderes Licht-Ambiente
Egal ob Küchenzeile, Schreibtisch, Bett oder Sofa, mit einem intelligenten Lightstrip ist es möglich einzelne Wohnbereiche stimmungsvoll und sehr individuell in Szene zu setzen. Unsere Empfehlung ist der hochwertige Philips Hue Lightstrip, der zwar eine Philips Hue Bridge als Steuerungszentrale benötigt, dafür aber mit bis zu 50 weiteren Komponenten des Herstellers vernetzt und einheitlich gesteuert werden kann.
Wer nach einem günstigen HomeKit Lightstrip ohne Bridge-Anbindung sucht, z.B. weil er nur seinen Fernsehschrank indirekt beleuchten möchte, sollte sich das Angebot von Meross näher ansehen.
Alternative Lightstrips für draußen:
- Für den Garten oder Innenhof kann man mit dem Philips Hue Lightstrip Outdoor nichts falsch machen. Ihn gibt es als 2 oder 5 Meter Variante, wobei beide 16 Millionen Farben und unterschiedliche Weißtöne wiedergeben können.
Weitere farbenfrohe HomeKit Leuchten und LED-Streifen:
- Nanoleaf Canvas Smarter Light Kit
- Cololight Strip
- Eve Lightstrip
- LIFX Z
HomeKit Lautsprecher: Boxen, Soundbars und Speaker
Seit der Einführung des AirPlay 2 Protokolls sind außer Apples eigenem Smart Home Lautsprecher, dem Homepod, auch Lautsprecher, Soundbars und Boxen anderer Hersteller mit dem HomeKit kompatibel. So kann die eigene Lieblingsmusik auf Wunsch auch über Multiroom-Systeme wiedergegeben werden. Im folgenden Überblick fassen wir die beliebtesten Apple-kompatiblen Lautsprecher zusammen.
Empfehlung für Lautsprecher: Sonos One
Der Smart Speaker Sonos One überzeugt mit einem vergleichsweise günstigen Preis sowie besonders einfacher Multiroom-Einrichtung. Darüber hinaus verügt er über zwei perfekt abgestimmte Verstärker der Klasse D, TruePlay Tuning für optimalen Sound und ein Touch-Pad zur einfache Bedienung. Nicht zuletzt ist Sonos One feuchtigkeitsbeständig und somit auch zum Einsatz im Badezimmer oder auf der Terrasse geeignet.
Wer lieber direkt bei Produkten von Apple bleiben will, macht mit dem neuen HomePod Mini definitiv nichts falsch. Mit einer UVP von unter 100 Euro ist der HomePod Mini die günstigste Alternative um ein Smart Home basierend auf Apple aufzubauen.
Alternative HomeKit Lautsprecher:
- Apple HomePod
- Bose Home Speaker 300
- Invoxia Triby IO Lautsprecher
- Libratone ZIPP Lautsprecher
- Bang & Olufsen Beoplay M3
- Denon AVR-X4500H
- IKEA SYMFONISK Regallautsprecher
Empfehlung für Soundbars: Sonos Beam
Fünf Fernfeld-Mikrofone zur Spracherkennung, sowie fünf digitale Verstärker der Klasse D und ein angenehm kompaktes Design zeichnen Sonos Beam aus. Die Multiroom Soundbar kann dabei per WLAN mit jedem anderen Sonos Speaker zu einem Soundsystem verbunden werden.
Voraussetzung zur Nutzung der Sonos Beam Soundbar ist ein Fernseher mit HDMI-ARC- oder optischem digitalem Audioausgang, sowie Breitbandinternet und die Nutzung der Sonos-App.
Alternative HomeKit Soundbars:
- Bose Soundbar 500
- Onn 2.1 Soundbar
- Bang & Olufsen BeoSound 35
- Yamaha MusicCast Bar 400
HomeKit Fernseher: 4K Fernseher mit AirPlay 2
Mittlerweile bieten nahezu alle großen Fernseher-Hersteller AirPlay 2 fähige Geräte an. Zu den bekannten Herstellern gehören LG, Samsung, Sony und VIZIO. Wir fassen die wichtigsten zusammen.
Empfehlung: Der LG 55NANO806 TV überzeugt mit voller Farbenpracht
Mit einer Bildschirmdiagonalen von 55 Zoll, 4K und HDR bietet dieser HomeKit kompatible Fernseher von LG eine beeindruckende Bildqualität. Integriert ist auch LGs KI, die mithilfe zweistufiger Rauschreduzierung das Bild zuverlässig sauber wiedergibt.
Eine preisgünstigere kleinere Alternative stellt der LG 43UN71006LB Fernseher dar. Er präsentiert sich ebenfalls mit HDR und 4K, ist aber mit 43 Zoll Durchmesser ein gutes Stück kleiner. Somit eignet er sich auch für Wohnungen mit weniger Stellplatz oder Nutzer, deren Sitzplatz sich relativ nah am Bildschirm befindet.
Alternative HomeKit-fähige Fernseher
- Vizio P-Series Quantum
- Sony X950G
- Samsung QLED 4K Q6, Q7, Q8, Q9
HomeKit Thermostate: Heizkörper- & Raumthermostate heizen kräftig ein
Egal ob in der Badewanne, vom Sofa, Liegestuhl oder vom Urlaub aus: Mit einem HomeKit-kompatiblen Thermostat lässt sich die Temperatur immer und überall ändern.
Empfehlung: tado° Thermostat Smart Starter Kit V3+
Die formschönen tado° Thermostate heben sich nicht nur durch ihre edle Optik aus der Masse klobiger Standard-Modelle hervor, sondern sind auch besonders smart. Sie liefern z.B. anschauliche Statistiken zum Energieverbrauch, ermöglichen smarte Einzelraumsteuerung und bieten bei Abschluss eines Auto Assist Abos sogar die Möglichkeit zur automatischen Fenster-Offen-Erkennung. Installieren lassen sich die tado° Thermostate auf fast alle gängigen Heizkörper mit thermostatischen Heizkörperventilen.
Im von uns empfohlenen tado° Thermostat Smart Starter Kit V3+ ist übrigens die zum Betrieb nötige Bridge (Steuerzentrale) bereits enthalten. Sie kann bei Bedarf jederzeit um weitere Einzel-Thermostate von tado° ergänzt werden.
Als Alternative ohne Bridge eignet sich das Eve Thermo Heizkörperthermostat mit Anwesenenheitserkennung, Kindersicherung und Frostschutz. Ein LED-Display zur Temperaturanzeige rundet die Ausstattung ab.
Alternative HomeKit kompatible Thermostate:
- Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat (benötigt: Bosch Smart Home Gateway)
- Fibaro Radiator Thermostat (Fibaro Hub erforderlich)
- Heatmiser neo
- Honeywell Lyric T6R
- Netatmo Funk-Heizkörper-Thermostat
HomeKit Türschlösser: Eingänge auf Zuruf sicher ver- oder entriegeln
Über eine vernetzte Schließanlage kommen Freunde, Kinder und Verwandte auch ohne eigenen Schlüssel ins Haus, während Fremde draußen bleiben müssen. Wer mag, kann sogar von unterwegs Handwerkern oder Gästen per HomeKit App die Tür öffnen.
Empfehlung: NUKI Combo 2.0
Das NUKI Smart Lock ermöglicht die Schlüssellose Öffnung der Haustür per Knopfdruck. Da der integrierte Keyturner auch Schlossfallen ziehen kann, stellen sogar Knauftüren für diese smarte Nachrüstlösung kein Problem dar.
Besonders praktisch: Das Nuki Smart Lock kann in nur 3 Minuten einfach von innen über den im Schloss steckenden Schlüssel montiert werden, so dass von außen keine Möglichkeit zur Manipulation vorhanden ist. Falls ein Umzug ansteht, lässt es sich dennoch von seinen Besitzern jederzeit rückstandslos entfernen und mitnehmen.
Alternative HomeKit Türschlösser:
- Danalock Smartlock V3
- iHaper Smart Bluetooth Fingerprint Lock
- Koogeek Smart Fingerprint Lock L3
- Netatmo Smartes Türschloss
- Yale Linus Smart Lock
- Keymitt Smart Lock
HomeKit Türklingeln: Ermöglichen flexible Zugangskontrolle
Mit smarten Türklingeln erhält man auch unterwegs Benachrichtigungen oder kann per Fernsprechanlage direkt mit dem Besucher kommunizieren, weswegen neue Klingeln mit App-Anbindung oder Sprachsteuerung immer mehr an Beliebtheit gewinnen.
Empfehlung: Netatmo Smarte Videotürklingel
Unser Favorit unter den smarten HomeKit Türklingeln stammt von Netatmo und überzeugt neben seiner Gegensprechfunktion auch durch die Übertragung von Video-Livebildern. Personenerkennung und Infrarot Nachtsichtmodus machen das kleine Gadget sogar zur umfassenden Sicherheitslösung. Denn der Türklingel entgeht so keine Bewegung in ihrem Umfeld, egal wie schlecht die Wetter- oder Lichtverhältnisse sein mögen.
Alternative HomeKit Türklingeln:
- Robin ProLine Compact
- Doorbird
HomeKit Überwachungskameras: Für maximale Sicherheit Zuhause
Moderne Kameras schalten sich automatisch ein, wenn sie gebraucht werden und streamen ihre Aufnahmen direkt auf das Smartphone ihres Besitzers. Zudem können sie gleichzeitig weitere Funktionen auslösen – zum Beispiel die Außenbeleuchtung aktivieren oder eine Alarmsirene ertönen lassen.
Empfehlung: eufyCam 2C
Unser Favorit ist die eufyCam 2C. Mit ihrer Aufnahmequalität von 1080p, dem wetterfesten Gehäuse sowie einer guten Nachtsichtfunktion hat uns diese Überwachungskamera auf ganzer Linie überzeugt. Über ihre Steuerungszentrale kann sie darüber hinaus jederzeit zu einem umfassenden kabellosen Sicherheitssystem ausgebaut werden. Alle Aufnahmen sind dabei kostenlos lokal speicherbar.
Für Innenräume und Haushälte mit kleinerm Budget eignet sich die kompakte eufy Security Indoor Cam 2K. Sie kann dank intelligenter Bewegungserkennung Haustiere von Menschen unterscheiden und hält mit nur einer Akkuladung bis zu 180 Tage durch. Ihre Aufnahmen sind durch AES 256-bit-Verschlüsselung vor dem Zugriff Fremder geschützt.
Alternative HomeKit Überwachungskameras:
- Aqara G2H (Aqara Hub erforderlich)
- Arlo Pro 2 (benötigt Arlo Basisstation)
- D-Link Omna 180
- Eve Cam
- Logitech Circle 2
- Netatmo Außenkamera mit Alarmsirene
- Onvis C3
- Somfy Innenkamera
HomeKit Garagentoröfnner: Dank Siri nie mehr unnötig aussteigen
Manchmal sind wir bereits auf dem Weg zur Arbeit, wenn wir uns plötzlich fragen, ob das Garagentor zu ist. Wer ein HomeKit hat, kann in einem solchen Fall auch direkt während der Autofahrt seine Garagentür über Siri Sprachbefehle kontrollieren und bei Bedarf bedienen.
Empfehlung: Meross Garagentoröffner MSG100
Wer eine günstige Lösung sucht, um sein bereits vorhandenes, elektrisches Garagentor smart nachzurüsten, trifft mit Meross MSG100 die richtige Wahl. Denn dieses besonders preiswerte Modell ist mit sehr vielen Garagentoren kompatibel, einfach zu installieren und auf Wunsch sogar mit Sprachbefehlen bedienbar. Wer mag, kann zudem seine Schalthistorie per App nachprüfen.
Alternative HomeKit Garagentoröffner:
- Hörmann Innentaster-Modul
- ismartgate Standard Lite Garage
- Nice SPINBUS SN6031
- Sommer Garagentorantrieb bas+
- Shelly 1 Garage Door
- Somfy Garagentorsteuerung
HomeKit Geräte für den Garten: Automatische Bewässerung und Co.
Auch für den Garten gibt es immer mehr HomeKit Produkte, die z.B. die Pflege der Außenanlagen erleichtern oder durch automatische Beleuchtung für mehr Sicherheit sorgen. Wir verraten, was bereits möglich ist.
Empfehlung: Eve Aqua Adapter
Mithilfe des Batterie betriebenen Eve Aqua Adapters für Außenwasserhähne ist die automatische Gartenbewässerung kein Problem mehr. Er eignet sich als Schaltmodul für alle gängigen Schlauchsysteme und Mehrfach-Verteiler, z.B. von GARDENA und Kärcher. Zwischen Wasserhahn und Gartenschlauch geschraubt unterstützt Eva Aqua bis zu 7 Bewässerungszeiten, zeigt per Fernzugriff den Wasserverbrauch an oder schaltet via Siri die Bewässerung an und aus.
Alternativen zur Gartenbewässerung via HomeKit:
- GARDENA Smart Water Control (GARDENA smart Gateway erforderlich)
HomeKit Klimageräte: Kühlgeräte für eine angenehme Temperatur
Was nützt eine Heizung bei Sommerhitze? Manchmal darf es eben ruhig ein bisschen kühler sein. Smarte Raumklimageräte sorgen außerdem für eine gute Luftqualität und damit auch gleich für mehr Konzentration und gute Laune. Wir stellen einige Möglichkeiten zur Vernetzung mit HomeKit im Überblick vor.
Empfehlung: tado° Smart AC Control V3+
Alle Klimaanlagen, die eine Infrarotsteuerung mit Display besitzen, sind mit tado° Smart AC Control V3+ nutzbar. Per Geofencing-Modus kann die smarte Klimaanlagen-Fernsteuerung sogar selbstständig erkennen, wie weit ihre Besitzer noch von Zuhause entfernt sind. Dadurch passt sie die Temperatur rechtzeitig vor der Heimkehr auf den gewünschten Wert an.
Alternative HomeKit Klimageräte:
- (Elgato) Eve Room Luftqualitäts-Monitor für Innenräume
- Kaiterra Laser Egg Raumluftsensor
- VOCOlinc – FLOWERBUD Ultraschall Duftzerstäuber & Luftbefeuchter
- Netatmo Healthy Home Coach Raumluftsensor
- De’Longhi Comfort Luftentfeuchter
Homekit Jalousien und Rollladensteuerung: Immer alles im Blick
Morgens die Rollläden automatisch durch vorprogrammierte Szenen hochfahren oder bei Bedarf auf Zuruf wieder schließen: Das ist mit Siri und HomeKit-gebundenen Rollladensteuerungen kein Wunschtraum mehr.
Empfehlung: IKEA FYRTUR Verdunklungsrollo
Die Stand-Alone-Lösung FYRTUR bietet die Möglichkeit per Fernbedienung, ganz ohne Kabel, die Jalousien zu steuern. Das moderne IKEA Rollo in schlichtem Design ist dabei in der Lage die Fenster komplett abzudunkeln und somit die ideale Lösung für Schlafräume.
Wird das FYRTUR Rollo per Hersteller-Gateway in ein IKEA Smart Home System eingebunden, lässt es sich alternativ auch mit HomeKit und Siri vernetzen und dementsprechend fernsteuern.
Darüber hinaus bietet IKEA außerdem noch das KADRILJ Rollo an, das Räume nicht komplett abdunkelt, aber vor neugierigen Blicken schützt. KADRILJ ist ebenso wie FYRTUR in unterschiedlichen Größen verfügbar. Die Farbe bleibt jedoch bei beiden Varianten auf ein edles Dunkelgrau beschränkt.
Leider sind die Angebote von IKEA die bisher einzigen Stand-Alone-Lösungen. Allerdings gibt es Möglichkeiten bestehende Rollladensteuerungen nachzurüsten. Dazu müssen Schaltmodule hinter das Rollladen-Bedienungspanel installiert werden - dafür ist ein Elektriker rechtlich unbedingt erforderlich!
- Shelly 2.5 (Besonders kompakter Unterputzschalter für 2 x 10 A Belastung)
- Fibaro Roller Shutter 3
- OPUS Bridge Rollladen/Jalousie - Flächenwippe
HomeKit Lichtschalter: Funkschalter zur Lichtsteuerung
Wer auf der Suche nach einem HomeKit kompatiblen Schalter ist, hat die Wahl zwischen Produkten, die klassische Lichtschalter ersetzen oder Unterputz-Modulen, die hinter einen klassischen Lichtschalter angeschlossen werden und die Mechanik um WLAN-Funktionen erweitern.
Empfehlung: Philips Hue Smart Button
Unser Favorit in dieser Rubrik ist der kompakte Philips Hue Smart Button. Seine Halterung wird wie ein klassischer Schalter eingebaut- der Button kann jedoch bei Bedarf entnommen werden. Dadurch ist er entweder stationär oder mobil nutzbar. Wird der Philips Hue Button via Bridge mit weiteren Komponenten des Herstellers verbunden, kann er z.B. Lampen stufenlos dimmen.
Für alle die lieber auf eine Bridge verzichten ist der Eve Button zu empfehlen. Der Button verfügt über drei verschiedene Bedienarten und lässt sich ebenfalls problemlos ins Apple Smart Home integrieren. Der Eve Button ist allerdings deutlich hochpreisiger als unser Favorit und fällt an hellen Wänden durch seine schwarze Farbe deutlich mehr auf.
Als Unterputzmodul empfehlen wir die Shelly Module. Eine besonders kompakte Variante ist der Shelly 2.5. Hinweis: Diese sind von einem Elektriker anzuschließen. Danach sind auch klassische Lichtschalter zusätzlich zur mechanischen Steuerung über HomeKit und Siri steuerbar.
Alternative HomeKit Lichtschalter:
- Meross Lichtschalter
- Aqara Mini Schalter (Aqara Hub erforderlich)
- Flic 2
- Koogeek Dimmer
- LifeSmart Cube Switch Module
- Lightwave Smart Series Dimmer (1-fach)
- Logitech Pop Schalter
HomeKit Unterputz Lichtschalter:
- Shelly 1 (WLAN-Unterputzmodul für bis zu 16 A Belastung)
- Shelly 2.5 (Besonders kompakter Unterputzschalter für 2 x 10 A Belastung)
- FIBARO Switch für Home Kit (Fibaro Hub erforderlich)
HomeKit Rauchmelder als wichtiger Schutz im Brandfall
Rauchmelder sind deutschlandweit längst Pflicht und doch verzichten viele Menschen aus Bequemlichkeit darauf. Mit smarten Modellen sind lästige Fehlalarme und ständige Batteriewechsel jedoch kein Argument gegen die Nachrüstung mehr, denn sie bieten maximalen Komfort bei minimaler Wartung.
Empfehlung: Eve Smoke
Der Eve Smoke Rauchmelder gibt bei Brandgefahr nicht nur ein Warngeräusch, sondern funkt auch direkt das iPhone des Besitzers an oder löst zuvor festgelegte HomeKit-Szenen aus. Auf Wunsch können zudem mehrere Eve Smoke Rauchmelder vernetzt werden, wodurch z.B. auch eine umgehende Alarmierung im Schlafzimmder erfolgt, wenn ein Brandmelder im Keller oder in der Garage gefährliche Rauchentwicklung bemerkt.
Alternative HomeKit Rauchmelder:
- OPUS Rauchwarnmelder
- Netatmo Rauchmelder
HomeKit Wassermelder: Überwachen Waschmaschine-, Spülmaschine und Co.
Wer schon einmal einen Wasserschaden miterlebt hat weiß, wie viel Aufwand, Zeit und Geld in die Reperatur fließen. Deshalb bieten sich Wassermelder als zuverlässige und günstige Helfer an, damit mögliche Rohrbrüche frühzeitig entdeckt und so die Schäden minimiert werden.
Empfehlung: Aquara Wassermelder
Die Kontaktpunkte des Aqara Wassermelders erkennt effektiv Wasserschäden bei Rohrbrüchen oder beschädigten Schläuchen. Gelangt Wasser an die Kontakpunkte des Melders schlägt dieser automatisch Alarm. In Küche, Bad oder Keller auf dem Fußboden platziert, wird austretendes Wasser schnell erkannt.
Alternative HomeKit Wassermelder:
- Eve Water Guard
- Fibaro Wassermelder / Flood Sensor (Fibaro Hub erforderlich)
- LifeSmart Cube Water Leakage Sensor
HomeKit Sensoren: Bewegungsmelder sind Tag und Nacht einsatzbereit
Unerlässlich für ein HomeKit gesteuertes Smart Home-System sind Sensoren, die automatische Reaktionen auf bestimmte Situationen auslösen. Zum Beispiel indem sie den Flur beleuchten, sobald ihn jemand betritt oder die Heizung ausschalten, falls Fenster länger geöffnet bleiben.
Empfehlung: Philips Hue Bewegungsmelder
Wer sich das Ein- und Ausschalten des Lichts per Schalter sparen möchte oder an Treppenaufgängen für mehr Sicherheit sorgen möchte, sollte zu dem Philips Hue Bewegungsmelder greifen. Als Bestandteil des Philips Hue Lichtsystems aktiviert er z.B. automatisch die Beleuchtung der Einfahrt, illuminiert den Garten effektvoll, wenn ihn jemand betritt oder steuert eine indirekte Treppenbeleuchtung. Seine Reaktionszeit liegt dabei unter 0,5 Sekunden und seine Reichweite bei 5 Metern.
Wie von Eve (ehemals Elgato) Produkten gewohnt bietet auch der Eve Motion Bewegungsmelder seine Funktionen ohne die Verbindung zu einer Bridge in vollem Umfang an. Wer also keine Bridge nutzen möchte wird beim Eve Motion Bewegungsmelder fündig.
Alternative Bewegungsmelder:
- Aqara Bewegungsmelder (Aqara Hub erforderlich)
- Bosch Smart Home Bewegungsmelder (benötigt Bosch Smart Home Gateway)
- Fibaro Motion Sensor (Fibaro Hub erforderlich)
- LifeSmart Cube Motion Sensor
- Onvis Smart Motion Sensor
HomeKit Tür-/Fensterkontakt schützen und helfen beim Energie sparen
Mithilfe von Tür- und Fensterkontakten erfahren Smart Home Besitzer sofort, wenn jemand von außen einzudringen versucht. Dadurch kann umgehend die Polizei benachrichtigt und ein Einbruch vereitelt werden, bevor es zu schweren Sachschäden oder Diebstahl kommt. Abgesehen kann ist über Tür- und Fensterkontakte auch jederzeit per App kontrollierbar, ob ein zum Lüften geöffnetes Fenster vergessen wurde und so unnötig viel Heizenergie nach außen abgibt.
Empfehlung: Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt
Der Bosch Tür-/Fensterkontakt hilft nicht nur beim Schutz gegen Einbrecher sondern dient zusätzlich auch als Erinnerung zum Energiesparen. Bei geöffneten Fenstern kann er somit in Verbindung mit einem kompatiblen Smart Home Heizkörper und der Bridge des Herstellers direkt die Temperatur reduzieren. Einsetzbar ist der smarte Tür-/Fensterkontakt von Bosch bei Umgebungstemperaturen von 5 bis 50 Grad Celcius.
Als Alternative ohne Bridge-Zwang eignet sich der Eve Window Guard Tür-/Fensterkontakt, dessen edles Design auch hohen Ansprüchen gerecht wird. Er kommt ohne zusätzliche Kabel oder Anschlüsse aus und ist dementsprechend besonders einfach installierbar.
Alternative Tür-/Fensterkontakte für HomeKit Nutzer:
- Aqara Tür- und Fenstersensor (Aqara Hub erforderlich)
- EiMSIG Fenster- und Glasbruchsensor
- Fibaro Tür- und Fensterkontakt (Fibaro Hub erforderlich)
- Koogeek Door/Window Sensor
- Onvis Einbruchmelder
- OPUS Tür- und Fensterkontakt
HomeKit Wetterstationen: Geben Auskunft über das aktuelle Klima
Mithilfe von Wetterstationen haben Nutzer immer alle nötigen Informationen zur Außentemperatur, Wetterlage, Innentemperatur sowie Raumluftqualität zur Verfügung. Dadurch erfolgt am Morgen nie eine kalte oder nasse Überraschung beim Verlassen des Hauses.
Empfehlung: Netatmo Wetterstation
Neben den Informationen zum Wetter eignet sich die Netatmo Wetterstation auch um ungünstiges Raumklima zu erkennen, welches häufig zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, gereizten Augen oder trockener Haut führen kann. Besonders praktisch: Passend zur Netatmo Wetterstation gibt es vom Hersteller zahlreiche weitere Komponenten und Sensoren, wie den Netatmo Raumluftsensor.
Für eine Wetterstation die keine Bridge benötigt raten wir zu der Elgato Eve Room. Diese misst neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit auch den Kohlenstoffdioxidgehalt im Raum. Sein schwarzes Design macht den Raumluftsensor dabei zum absoluten Blickfang.
Alternative Angebote zum Wetter:
HomeKit Wasserhähne: Heißwasser per Sprachbefehl
Mithilfe von smarten Wasserhähnen lässt sich zum Beispiel direkt kochendes Wasser aus dem Hahn abrufen oder eine bestimmte Füllmenge einstellen. Das ist z.B. dann praktisch, wenn Eltern ihr Kleinkind auf dem Arm und eigentlich keine Hand frei haben, um dessen Babybrei zuzubereiten.
Angeboten werden HomeKit Wasserhähne z.B. von Kohler Konnect über dessen smarte Toilette wir bereits 2018 berichtet hatten.
HomeKit Router, Repeater und Mesh-Zubehör: Smarte WLAN Verbindung
HomeKit Router bieten höhere Sicherheit und ermöglichen mehr Einstellungsmöglichkeiten als viele klassische Modelle. Zudem wird durch die HomeKit Anbindung der Bedienkomfort gesteigert und die Handhabung vereinfacht.
Empfehlung: Mesh WLAN Router eero 6
Der eero 6 Mesh WLAN Router bietet schnelle Geschwindigkeiten sowie mehrere Datenströme gleichzeitig, weswegen er sich besonders fürs Smart Home lohnt. Ein einzelnes Gerät deckt bis zu 140 Quadratmeter ab, drei eero 6 Modelle als Mesh System verknüpft sogar bis zu 460 Quadratmeter. Und das Beste daran: eero 6 funktioniert mit jedem Internetanbieter.
Alternative HomeKit Router:
- Linksys Velop
HomeKit Steuerzentralen: Steuerpult des Apple Smart Homes
Die Steuerzentrale eines HomeKit ist die Universalfernbedienung, die per Sprachbefehl und in Kombination mit Siri zur Kontrolle des Smart Homes dient. Sie sollte einfach zu handhaben und flexibel sein.
Empfehlung: HomePod
Ganz klassisch ist die beste Steuerzentrale für ein Apple Smart Home weiterhin der HomePod von Apple selbst. Denn er punktet nicht nur mit seiner Raumerkennung, die den Standort wahrnimmt, sondern auch durch 7 Hochtöner mit Audio-Beamforming sowie Touch-Sensoren als zusätzliche Navigationsoption.
Alternative HomeKit Steuerzentralen:
- Apple TV
- iPad
HomeKit kompatible Smart Home Systeme
Diese Anbieter vertreiben vollständige und HomeKit kompatible Smart Home Systeme:
- Homee
- Aqara
- Bosch Smart Home
- IKEA Tradfri
- Somfy
HomeKit Fertighäuser: Diese Anbieter bieten HomeKit Pakete
Insgesamt listet Apple drei Unternehmen, die bei Bauprojekten passende HomeKit Pakete mit anbieten. Diese sind:
- R&F
- WeberHaus
- Brookfield Residential
Welche Geräte sind mit HomeKit kompatibel?
Um Apples hohen Ansprüchen gerecht zu werden, müssen Kooperationspartner strenge Richtlinien erfüllen. Nur dann dürfen sie sich mit dem Zertifikat „works with HomeKit“ oder „works with Apple Airplay“ als HomeKit kompatibles Gerät schmücken.

Wer sich genaue Wetterdaten zu seinem Wohnort wünschte, sollte sich Eve Weather näher ansehen. Denn diese smarte Wetterstation misst Außentemperatur,…

Die richtige Wetterstation gibt neben einer verlässlichen Vorhersage auch einzeln aufgeschlüsselte Messwerte zum Besten und analysiert idealerweise gleich…

Wer seinen TV mit Hilfe von Apple smart machen und Inhalte streamen möchte, hat dazu zwei Möglichkeiten: Apple TV HD und Apple TV 4K. Wir haben die…

Steigende Energiepreise sorgen für Frost im Geldbeutel. Bewohner eines Apple Smart Homes können hier gegensteuern, indem sie auf HomeKit kompatible…

Die Sprachassistentin Siri ist für viele eine tägliche Begleiterin, aber was, wenn sie plötzlich aufhört zu funktionieren? Es gibt verschiedene Gründe,…

Wenn man ein Smart Home einrichten möchte, begegnen einem häufig Geräte, die entweder mit Alexa oder Google Assistant kompatibel sind. Wer allerdings im…

Dank intelligenter Steckdosen können Nutzer auch herkömmliche Geräte nachträglich smart machen. Neben einer großen Auswahl an WLAN-Steckdosen, die sich…

Mit Apple HomePod mini bietet Apple eine lang ersehnte Alternative zu Apple HomePod. Der kompakte Siri-Lautsprecher überrascht mit einem für…

Die Lautstärke des Fernsehers per Siri Sprachbefehl ändern, auf eine andere Sendung wechseln oder den TV an- und ausschalten: Diese und viele weitere…

4K-Auflösung und High Dynamic Range statt nur HD – die Features des Apple TV 4K sorgen für ein hochwertiges Heimkino-Erlebnis. Nicht nur die technischen…

Steckdosenleisten sind so gut wie in jedem Haushalt zu Hause. Insbesondere die smarten Varianten versprechen viele Vorteile. Im Test Vergleich stellen wir die…

Das Xiaomi Aqara Smart Home gilt als günstiges Smart Home System aus dem Xiaomi Universum. Der Smart Home Button namens Xiaomi Aqara Wirless Mini Switch soll…

Eine smarte Gartenbeleuchtung bietet bei langen Abenden mit Freunden tolle Möglichkeiten für schönes Ambiente. Wer bereits innerhalb der eigenen vier Wände…

In Sachen Sicherheitskameras weiß der Hersteller Arlo bereits mit einigen Modellen zu überzeugen. Die Arlo Pro 3 Überwachungskamera bietet eine 2k…

Intelligente Systeme zur Steuerung von Fußbodenheizungen ermöglichen die zeitgebundene Heizungsregelung via Funk-Thermostat, bieten eine Fernsteuerung per…

Philips Hue ist der Marktführer und mehrfacher Testsieger im Bereich Smart Home Beleuchtungssysteme. Neben einfacher Bedienung und einer sehr großen…

Smart Home Größen wie Google, Amazon, Apple und die ZigBee Alliance arbeiten unter dem Projektnamen Connected Home over IP an einem gemeinsamen lizenzfreien…

Energiekosten sind ein großes Thema. Intelligente Thermostate helfen dabei diese effektiv zu senken. Eine smarte Heizungssteuerung erleichtert den Heizvorgang…

Nutzer behalten mit Eve Degree den Überblick über die Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie den Luftdruck. Die kleine Wetterstation ist kompatibel mit Apple…

Durch den Eve Light Switch können Apple HomeKit Fans die Lichter im Smart Home automatisieren, ohne herkömmliche LED-Leuchten mit einem smarten Pendant…

Eine intelligente Lichtsteuerung setzt nicht immer eine smarte Steuerzentrale voraus. Die WLAN LED Leuchten von LIFX lassen sich einfach via WiFi über eine…

Viele Smart Home Interessierte lassen sich von Datenschutzbedenken abschrecken. Das in Bremen und Bonn ansässige Unternehmen COQON bietet ein Smart Home…

Es müssen nicht immer LED-Birnen sein, die für Licht im Raum sorgen. Wer das Besondere zu schätzen weiß, erhält mit den drei- und viereckigen LED-Kacheln…

Der Münchner Hersteller tado° hat eine deutsche Alternative zum Nest Thermostat entwickelt. Die tado°-Lösung zur Heizungssteuerung reguliert smart…