Mi Band 6 erstmals mit integriertem GPS und Alexa? Xiaomi Mi Band 6: Alles Wichtige zum neuen Fitnesstracker

Xiaomi Mi Band 6 Leak: Pangu als Codename für neue Features
Bei jeder neuen Generation überrascht Xiaomi mit beeindruckenden Leistungssteigerungen, ohne dabei den Preis aus den Augen zu verlieren. Wir testen die Mi Bänder bereits seit der 2. Generation und sind immer wieder erstaunt, wie viel Leistung Nutzer bei Xiaomi für wenig Geld erhalten.
Die neue vom Mi-Insider „Magical Unicorn“ eingerichtete Website logger.fr legt nun nahe, dass Xiaomi hinter dem Codenamen Pangu und der Modellnummer XMSH16HM die Entwicklung der 6. Mi Band Generation vorantreibt. Denn eine Analyse der Firmware Datei enthüllte eine XMSH16HM benannte China-Variante des Mi Band 6 und eine globale Version mit der Bezeichnung XMSH15HM.
Auch der deutsche Insider Niels Ahrensmeier hat bereits einige Informationen dazu auf Twitter veröffentlicht und Bilder geteilt, auf denen die neuen Mi Band 6 Icons zu sehen sein sollen.
Das unterscheidet das neue Xiaomi Mi Band 6 vom Vorgänger Mi Band 5
Bei der chinesischen Mi Band 6 Variante scheint NFC an Bord zu sein, während NFC in der globalen Variante (noch) fehlt. Außerdem finden sich in der vor Kurzem geleakten Datei potenzielle weitere Informationen zum Mi Band 6. Darunter ein Hinweis, dass Mi Band erstmals über eingebautes GPS, einen SpO2-Sensor und Alexa-Unterstützung verfügen könnte.
Für das Mi Band 6 sind ferner 19 Sportmodi geleakt worden:
- Indoor Fitness
- Indoor Eislaufen
- HIIT (Intervalltraining)
- Core-Training
- Dehnen
- Stepper
- Gymnastik
- Pilates
- Straßentanz
- Tanzen
- Zumba
- Kricket
- Bowling
- Basketball
- Volleyball
- Tischtennis
- Badminton
- Boxen
- Kickboxen
Somit hätte der Mi Band 6 Fitnesstracker 8 Sportmodi mehr zu bieten als die 5. Mi Generation. Außerdem soll das Mi Band der 6. Generation laut Insidern mehr Ziffernblätter mit höherer Auflösung sowie zusätzliche Menüs bieten. Nicht zuletzt werden wohl gemessene Schlafdaten direkt am Fitnesstracker statt nur per App ablesbar sein.
Preis und Verfügbarkeit des Xiaomi Mi Band 6
Wann das Mi Band 6 in Deutschland erhältlich sein wird und wie viel es kostet, ist derzeit noch nicht bekannt. Voraussichtlich wird es jedoch zuerst als chinesische bzw. internationale Version ohne deutsche Sprachoption bestellbar sein. (Stand: 01/2021)
Wer keinen besonderen Wert auf ein integriertes GPS-Modul legt, trifft jedoch auch mit einem Mi Band 5 eine gute Wahl. Bei Joggingrunden muss der Xiaomi Fitnesstracker dann auf das GPS des Smartphones zugreifen, das immer dabei sein muss. Wir haben das Mi Band 5 bereits in mehreren Test-Haushalten intensiv geprüft und können ihm eine sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bescheinigen. Zudem hält sein Akku laut unseren Erfahrungen bis zu zwei Wochen und somit deutlich länger als bei den meisten anderen Fitnesstrackern. Nicht zuletzt ist dieses Mi-Band mit Sicherheit noch günstiger als die neuste Variante der 6. Generation.
Xiaomi Mi Band 6 – Technische Details
Offiziell bestätigt wurde die Markteinführung des Mi Band 6 zwar noch nicht, doch unter Insidern kursieren bereits zahlreiche Produktinformationen. Die wichtigsten haben wir hier zusammengefasst:
- Bildschirmbreite 152 Pixel (statt 120 Pixel beim Vorgänger)
- Bildschirmhöhe 360 bis 370 Pixel
- Display: > 1,1 Zoll
- Farbe: noch nicht bekannt
- Funktionen: 19 Sportmodi, darunter Intervalltraining, Eislaufen, Tanzen oder Boxen
- Alexa Integration
- GPS-Integration
- NFC (nur China-Variante)