Henri Vandré, Leiter SmartHome Telekom Deutschland, verrät smarte Möglichkeiten, um die eigenen vier Wände für junge Familien sicherer zu machen.
Smartes Zuhause mit der Telekom Telekom Smart Home | Das Magenta SmartHome System

- Die Telekom hat in Sachen Heimautomation viel zu bieten
- Mehr Sicherheit und Komfort dank Telekom Smart Home Heimautomation
- Auf die Telekom Smart Home Heimautomation ist Verlass - immer und überall
- Ein Highlight in den eigenen vier Wänden
- Die Smart Home Heimautomation der Telekom hat es in sich
- Preise & Angebote
- Updates und News
- Lesetipps zum Thema
Die Telekom hat in Sachen Heimautomation viel zu bieten
Die Smart Home-Heimautomation von Telekom ist ein echtes Highlight am Markt, wobei das Einsteigerpaket für 299,95 Euro genau die Technologien enthält, die in Sachen Energiesparen von Relevanz sind. Die Smart Home App der Telekom beinhaltet die Qivicon Home Base, zwei Heizungsthermostate, einen Steckdosenschalter und einen Rauchmelder. Das Besondere dabei ist, dass es ganz einfach möglich ist, zu Hause oder von unterwegs aus über die Smartphone App die technischen Geräte zu steuern. Die Telekom Smart Home Heimautomation ermöglicht es dabei zum einen, ganz nach Bedarf auf die Wärmesteuerung, die Beleuchtung sowie weitere elektrische Geräte zuzugreifen und diese den individuellen Ansprüchen und Wünschen entsprechend zu steuern. Auch ist eine Zeitsteuerung inkludiert, welche sich den individuellen Tagesabläufen der Hausbewohner optimal anzupassen vermag. Interessanterweise können die technischen Einrichtungen in jedem einzelnen Raum individuell und situationsabhängig mit der Telekom Smart Home Heimautomation gesteuert werden.
Mehr Sicherheit und Komfort dank Telekom Smart Home Heimautomation
Viele Verbraucher kennen es: die Situation, in welcher man sich unterwegs die Frage stellt: "Sind tatsächlich alle Fenster geschlossen? Und sind die Elektrogeräte wirklich ausgeschaltet?" Manch einer hat bereits zeitraubende Umwege in Kauf genommen, um auf Nummer sicher zu gehen und die Gegebenheiten zu Hause noch einmal zu kontrollieren.
Wie gut, dass es jetzt aber die Heimautomation der Telekom gibt. Denn mit Hilfe von Smart Home ist es ganz einfach und nach Belieben möglich, auf der Autobahn bzw. auf Reisen zu überprüfen, ob Fenster und Türen zu Hause verriegelt und ob sämtliche Haus- und Bürogeräte auch wirklich abgeschaltet wurden. Gesetzt den Fall, dass in den eigenen vier Wänden etwas nicht wunschgemäß eingeschalt ist, wird der Inhaber der Telekom Smart Phone automatisch darüber in Kenntnis gesetzt. Auf diese Weise fühlt man sich unterwegs einfach rundum sicher und spart darüber hinaus auch noch Energie. Vorbei sind dank der Telekom Smart Home Hausautomation die Zeiten, in denen man sich noch selbst um alles kümmern musste.
Auf die Telekom Smart Home Heimautomation ist Verlass - immer und überall
In Sachen Energie sparen spielt freilich auch der Komfort daheim eine entscheidende Rolle. Und auch in diesem Punkt ist die Heimautomation aus dem Hause Telekom einfach unverzichtbar. Ganz gleich, ob es um die Beleuchtung, um die Stereoanlage, das Fernsehgerät, Radio, Heizung oder Klimaanlage geht: Es ist jetzt ganz einfach, diese mit einem praktischen Zwischenstecker ganz nach Bedarf ein- oder auszuschalten.
Bereits von Anfang an legte die Telekom bei ihrem Smart Home System den Fokus auf eine größtmögliche Offenheit. Daher unterstützt sie auch die große Produktvielfalt der Hersteller eQ-3 und Homematic sowie die Beleuchtungssysteme Philips Hue und Osram Lightify. Noch größer wird die Liste kompatibler Geräte durch die Möglichkeit, die Qivicon Home Base per USB-Stick auch über das verbreitete ZigBee-Protokoll sprechen zu lassen. Durch eine Kopplung der verschiedenen Systeme können sehr hilfreiche und praktische Funktionen eingestellt werden. So können beispielsweise die Hue-Lampen anfangen rot zu blinken, sobald der Rauchmelder Alarm schlägt oder das Fenster geöffnet wird. Doch neben den Sicherheitsaspekten kann der Nutzer das System auch für den Komfortgewinn nutzen, beispielsweise indem sich das Flurlicht einschaltet sobald der Bewegungsmelder den Nutzer vor der Haustür registriert.
Außerdem könnte man durch den Download der entsprechenden Rezepte beispielsweise einstellen, dass das Licht rot leuchtet, wenn es klingelt. So wird der Postbote auch beim Staubsaugen nicht verpasst. Geräte, die mit dem smarten Telekom-Zwischenstecker verbunden werden, können außerdem per Smartphone-App auch von unterwegs aus gesteuert werden. Dadurch kann der Nutzer beispielsweise vom Heimweg aus die Kaffeemaschine mit einem Klick aufs Smartphone einschalten, sodass der frisch gebrühte Kaffee zuhause schon auf ihn wartet.
Ein Highlight in den eigenen vier Wänden
So wichtig und praktisch es ist, durch die moderne Smart Home Heimautomation von Telekom die Haushaltskasse zu entlasten und die Umwelt zu schonen, so bedeutsam ist darüber hinaus auch der Aspekt der Einfachheit.
Gerade für Senioren, die komfortabel und energiesparend wohnen wollen, bietet es sich an, auf die Smart Home Technologie umzusteigen. Umständliches Knöpfe drücken oder zeitraubende individuelle Einstellungen an technischen Geräten unterschiedlichster Art waren gestern. Heute wünschen sich u.a. anspruchsvolle Senioren eine bedarfsgerechte Unterstützung, ohne dabei auf ihre Eigenständigkeit verzichten zu wollen.
Und auch junge Leute legen angesichts von Stress und Hektik im privaten oder beruflichen Alltag immer mehr Wert auf bequemes und vor allem stilvolles Wohnen. So trägt die neuartige Qivicon Technologie der Telekom wesentlichen dazu bei, das Leben zu Hause zu erleichtern, Zeit und Geld zu sparen und "ganz nebenbei" auch die Umwelt zu entlasten. Insgesamt ist mit der Heimautomation von Smart Home auch dieses "gute Gefühl" erhöhter Sicherheit verbunden.
Die Smart Home Heimautomation der Telekom hat es in sich
1.000 gute Gründe also, die für die Anschaffung der Smart Home Heimautomation sprechen. Schon jetzt steht fest, dass sich die Investition schon nach kurzer Zeit amortisieren wird. Und der sich daraus ergebende zusätzliche Komfort sowie die nachhaltige Energiekostenersparnis sind - das darf man mit Fug und Recht behaupten - buchstäblich "unbezahlbar".
In Anbetracht der Tatsache, dass Sicherheit, Energieeffizienz und eine wohldurchdachte Hausautomatisierung in der modernen Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle spielen, wird man in naher Zukunft auf die Smart Home Heimautomation von der Telekom nicht mehr verzichten wollen. Alles in allem hat die Telekom mit der Smart Home Heimautomation also ein wohldurchdachtes und verbraucherorientiertes "Paket geschnürt", das sowohl in punkto Kostensparen, als auch in Sachen Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit keine Wünsche mehr offen lässt. Praktischerweise ist es ganz im Sinne qualitätsbewusster Verbraucher freilich auch möglich, die leistungsstarken Komponenten einzeln zu ordern. Mit dem Smart Home System der Telekom ist eben alles möglich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Telekom Webseite.
Preise & Angebote
Updates und News
Update 02.2017: Telekom Komponenten hören aufs Wort: Weitere Informationen zur Alexa-Kompatibilität finden Sie in unserem Artikel über die Integrierung von Alexa in das Telekom System.
Lesetipps zum Thema
Mit der Telekom Smart Home App werden Geräte intelligent
Telekom Smart Home | Eine Smart Home Plattform für Europa
Diese Geräte sind mit Alexa steuerbar
Mehr Infos und Trends zum Smart Home

Die Deutsche Telekom gab auf dem MWC Neuigkeiten zum smarten Magenta-Lautsprecher bekannt: Er wurde für Herbst 2018 angekündigt und soll das Smart Home neben…

Was denkt der Smart Home-Verantwortliche eines führenden Telekommunikationsunternehmens über die Technologie des vernetzten Zuhauses? Wie steht er zu…

Es wird dunkler, die Tage sind ungemütlicher und auch Einbrüche nehmen zu. Der beste Schutz vor Langfingern: permanente Anwesenheit in den eigenen vier…

Es hat lange gedauert, bis Deutschland sich getraut hat, Amazon Echo und Google Home etwas entgegenzusetzen. Die Deutsche Telekom wagt nun den großen Schritt…

Bei einem wirklich smarten Smart Home läuft kein Alarm ins Leere, der Besitzer wird immer informiert und kann direkt eingreifen – selbst aus dem Urlaub.…

Das Smart Home-System QIVICON hat verschiedene Gesichter: jeder Anbieter stattet sein QIVICON-System mit einer eigenen Software aus. Dadurch unterscheidet sich…

Die Deutsche Telekom hat auf der IFA 2017 bekanntgegeben, über welche zusätzlichen Komponenten für Magenta SmartHome sich Kunden ab Herbst freuen dürfen:…

Der Trend zu vernetzten Geschäftsmodellen setzt sich weiter fort. VW als Experte für Mobilität und die deutsche Telekom als IT- und Kommunikationsexperte…

Magenta, das Smart-Home-System der Telekom, ist mittels Amazon-Skill mit Alexa per Stimme steuerbar. Bisher gab es den Magenta SmartHome Skill in einer von…

Die Haustüre zugesperrt und ins Auto eingestiegen. Doch bereits an der ersten Ampel kommen die ersten quälenden Fragen, ob das Licht ausgeschaltet, die…

Telekom-Kunden steht seit einigen Jahren die Plattform Qivicon zur Verfügung, um Technologien und Funktionen ihres Smart Homes zentral zu verwalten. Durch die…

Der größte Kommunikationsdienstleister Deutschlands erweitert sein Router-Portfolio: mit dem komplett in Weiß gehaltenen Speedport Smart, welcher ab sofort…

Die Deutsche Telekom möchte mit einer offenen Telekom Smart Home Architektur und starken Partner Europas führende Smart Home Plattform schaffen. Das offene…